Login

Nutzername oder Passwort vergessen?

Allianz - Pflege-Webinarreihe

Nachfolgend eine Original-Einladung der Allianz:

Liebe Geschäftspartnerinnen,
liebe Geschäftspartner,

das Thema „Pflege“ ist unverändert ein wichtiges persönliches Vorsorgethema für unsere Kunden, genauso wie ein weiter wichtiges Beratungsthema für Sie.
Und aus diesem Grund starten wir erstmalig unsere „Pflege-Webinarreihe“, mit der Sie sich in insgesamt 7 Webinaren rund um alle Themen und Details der Pflegeberatung weiterbilden können.

  • Melden Sie sich einfach individuell zu den Webinaren an, je nach Ihrem Interesse und Bedarf. Jedes Webinar ist ein in sich abgeschlossener Baustein und setzt zum Verständnis nicht die Teilnahme an anderen Webinaren der Reihe voraus.

  • Oder nutzen Sie unsere gesamte Webinarreihe als geballtes Spezialistenwissen … und machen Sie so 2023 zu Ihrem ganz persönlichen Pflegeberatungs-Jahr.

Zu jedem der Webinare erhalten Sie selbstverständlich die IDD-Weiterbildungsgutschrift.
Einzig beim Einstiegsseminar (Pflege-Webinar 1), das durch unsere Allianz Außendienstakademie gehalten wird, ist eine kurze Lernabfrage im Anschluss Voraussetzung für diese IDD-Weiterbildungsgutschrift.
Den Hinweis dazu sehen Sie auch direkt bei der Anmeldung zum Pflege-Webinar 1.

Und hier geht es zu den einzelnen Pflege-Webinaren und Anmeldungen …

„Pflegevorsorge, Patientenverfügung & Co. – Argumente, Facts & vertriebliche Ansätze“

07.03.2023 10.00 – 13.00 Uhr

„Zukunft braucht Pflege! Aber nicht nur die finanzielle Absicherung ist im Pflegefall für den Pflegebedürftigen und seine Angehörigen wesentlich, auch die rechtliche Vorsorge mit Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co. spielt eine bedeutsame Rolle in diesem Zusammenhang. Hierbei geht es insbesondere auch darum, wer bei Geschäftsunfähigkeit des Patienten die Entscheidungen über medizinische Behandlungen und pflegerische Maßnahmen treffen darf.
Erfahren Sie wichtige Facts, Argumente und vertriebliche Ansätze rund um die Pflegevorsorge und alles über die rechtliche Absicherung mittels Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.“

zur Anmeldung

 „Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung - Baustein 2“

22.03.2023 10.00 – 11.15 Uhr

Wir unterstützen Sie in dieser Online-Serie mit Fachwissen und vertrieblichen Argumente rund um die Pflegeversicherung. In diesem Modul geht es um die aktuelle Situation und weitere Fakten zur Versicherungspflicht.
Weitere Inhalte dieses Webinars sind die Beitragssätze der sozialen Pflegeversicherung, die Beiträge zur privaten Pflegepflichtversicherung sowie die beratungsrelevanten Begrifflichkeiten zu Pflegebedürftigkeitsbegriff,  Begutachtungsverfahren und Pflegegrade.

zur Anmeldung

„Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung - Baustein 3“

14.04.2023 10.00 – 11.00 Uhr

Nach den ersten Grundlagen zur gesetzlichen Pflegepflichtversicherung vermittlen wir Ihnen in diesem Modul Fachwissen zu den Leistungen der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung im ambulanten und stationären Bereich.
Besondere Inhalte sind hier der einrichtungseinheitliche Eigenanteil (eeE) und auch die zeitlich gestaffelten Zuschüsse im stationären Bereich.

zur Anmeldung

„Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung - Baustein 4“

05.05.2023 10.00 – 11.00 Uhr

Wir unterstützen Sie in dieser Online-Serie mit Fachwissen und vertrieblichen Argumente rund um die Pflegeversicherung:
In diesem Modul geht es speziell um alle Details rund um die Kosten und auch um die Versorgungslücken der gesetzlichen Pflegeversicherung im ambulanten und stationären Bereich. Ein wertvoller Ansatz und Mehrwert für Ihre persönliche Pflegeberatung.

zur Anmeldung

„Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung - Baustein 5“

22.05.2023 10.00 – 11:15 Uhr

In diesem Modul geht es um das Angehörigen-Entlastungsgesetz, das 2020 in Kraft trat.
In diesem wurde, die finanzielle Entlastung für Angehörige von Pflegebedürftigen beschlossen. Sozialhilfeträger dürfen künftig auf das Einkommen der Kinder pflegebedürftiger Eltern erst dann zurückgreifen, wenn deren jährliches Bruttoeinkommen 100.000 EUR übersteigt. Müssen nun Kinder nicht mehr für ihre pflegebedürftigen Eltern aufkommen? Kinder haften nicht mehr für Ihre Eltern?
Diese Thematik greifen wir in diesem Modul detaillierter auf, denn das Thema ist weit vielschichtiger ...

zur Anmeldung

„Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung - Vertriebliche Umsetzung - Baustein 6“

16.06.2023 10.00 – 10:55 Uhr

In diesem Modul geht es um die Produktkategorien der privaten Zusatzversicherung, um die steuerliche Behandlung von Pflegeprodukten und um wichtige Kriterien bei der Wahl eines Pflegeproduktes.
Abgerundet wird dieses Modul durch vertrieblichen Einblick zu unserem starken Tarif PZTBest, der Tarif mit Auszeichnung und breitem Leistungsspektrum. Wir informieren Sie zum Thema „Beitragsgarantie“ - einem wichtigen Kundenargument.
Und wir geben Ihnen einen kurzen Einlick zur „Pflegevorsorge leicht gemacht“ – dank einfacher Online-Abschlussmöglichkeit!

zur Anmeldung

„Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung - Vertriebliche Umsetzung - Baustein 7“

14.07.2023 10.00 – 11:30 Uhr

Wir unterstützen Sie in diesem Modul unserer Online-Serie mit weiterem Fachwissen und vertrieblichen Argumenten. Konkret geht es hier um individuellen Kaufmotive unserer Kunden – und auch um die Begründung, warum es wichtig und effizient ist, darauf einzugehen. Wir geben Ihnen wertvolle Beispiele für individuelle Kaufmotive unserer Kunden in der Pflegevorsorge [Inhalte auf Grundlage des Process Communication Model®].

zur Anmeldung

 

Ganz nach dem Slogan „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt“ freuen wir uns auf Ihr Interesse und auf Ihre Anmeldung.
Sichern Sie Ihren Kunden jetzt die beste Leistung für den Fall der Fälle mit den mehrfach ausgezeichneten Pflegeprodukten und umfangreichen Services der Allianz.

Herzliche Grüße Ihr Maklerbetreuer
Andreas Heinze

Andreas Heinze | Versicherungsbetriebswirt (DVA) | Maklerbetreuer Kranken

Allianz Private Krankenversicherungs AG | Postfach 100145 | 50441 Köln
Mobil: 0160.95759002 | Telefon: 030.53893 1546 | E-Mail: andreas.heinze2@allianz.de